So funktioniert’s


So funktioniert die Ausleihe der über diese Buchungsseite vermittelten Lastenräder:

Auf dieser Seite wird Dir das Ausleihprozedere für das
Lastenrad Bakfiets CargoBike Classic Long (Standort/Verleihstation: Zentrum für umweltbewusste Mobilität – kurz – ZUM),
das Pedelec Winora Sinus tria n7 mit Lastenanhänger (Standort/Verleihstation: ZUM)
sowie das Lasten-Pedelec Bakfiets CargoBike Classic Long STePS 3 (Standort/Verleihstation: ZUM) erklärt.

Grundsätzliches:

  1. Die Ausleihe ist bis 3 Tage kostenfrei, gegen Hinterlegung einer Kaution von 100,- € in bar.
    (Hinweis nur für das Classic Long (Eigentümerin Stadt HD): Mitarbeiter*Innen der Stadt Heidelberg können das Lastenrad bis 5 Tage kostenfrei leihen, dann sind 2 Buchungsvorgänge über 3 und 2 Tage notwendig).
  2. Auch wenn die Ausleihe kostenfrei ist, freut sich die Ausleihstation natürlich über eine Spende.
  3. Die Nutzung eines unserer Räder durch dieselbe Person soll nicht häufiger als 1-mal alle 4 Wochen erfolgen, damit auch andere Nutzer*innen zum Zug kommen.
  4. Die Ausleihe ist nur möglich, wenn Du mindestens 18 Jahre alt bist und eine private Haftpflichtversicherung abgeschlossen hast.
  5. Um das Lastenrad online zu reservieren, musst Du Dich einmalig registrieren und bei nachfolgenden Ausleihen wieder anmelden. Wir benötigen für Deine Registrierung ein paar Daten. Wir geben Deine Daten aber niemals weiter und löschen sie auf Deinen Wunsch auch wieder!
  6. Achtung: An Tagen, an denen die Verleihstation nicht geöffnet hat, sind weder Ausgabe noch Rückgabe möglich!

Im Detail der Reihe nach von der Buchung bis zur Rückgabe:

1. Buchen

  1. Klicke auf der Startseite unterhalb der Beschreibung des Lastenrades auf Hier buchen.
  2. Melde Dich an oder registriere Dich mit Name, E-Mail-Adresse, Telefon und Adressdaten.
  3. Bei erstmaliger Registrierung schau bitte anschließend in Dein E-Mail-Postfach. Dort findest Du eine E-Mail, in der ein Link zur Passwortvergabe enthalten ist. Klicke darauf und vergib Dir ein persönliches Passwort. Anschließend wirst Du zur Anmelde-Seite geleitet. Melde Dich dort mit Benutzername (oder E-Mail-Adresse) und Deinem Passwort an.
  4. Im Kalender siehst Du, an welchen Tagen das Lastenrad verfügbar ist.
  5. Markiere durch Klick auf die Tage im Kalender maximal 3 zusammenhängende Tage und klicke auf Jetzt buchen. Bitte beachte bei der Auswahl der Tage die Öffnungszeiten der Verleihstation und die oberhalb des Kalenders aufgeführten Abhol- und Rückgabebedingungen.
  6. Bestätige Deine Buchung. Per E-Mail erhältst Du anschließend eine Buchungsbestätigung.

2. Abholen

  1. Bitte beachte unbedingt die Infos zur Abholung in der erhaltenen Bestätigungs-E-Mail.
  2. Bitte sei zur Abholung des Lastenrades pünktlich zum vereinbarten Termin oder – wenn keine Terminvereinbarungspflicht gilt – spätestens 20 Minuten vor Ladenschluss an der Verleihstation.
  3. Bitte bringe zur Abholung Deinen Personalausweis oder Reisepass sowie 100 Euro Kaution in bar mit.
  4. Deine Daten werden in einen Leihvertrag aufgenommen, den Du in der Verleihstation unterschreiben musst.
  5. Überprüfe das Rad unbedingt zuerst auf Verkehrssicherheit, bevor Du los fährst. Du bekommst zudem die bestehenden Schäden des Lastenrades gezeigt. Versichere Dich, dass keine weiteren Schäden am Lastenrad bestehen. Solltest Du weitere Schäden finden, die nicht in der Schadensliste stehen, bitte den/die Mitarbeiter*in, den Schaden in der Schadensliste aufzunehmen. Das ist in deinem Interesse, denn wir sind sehr strikt bei der Weitergabe von Kosten für Schäden, die während Deiner Nutzung des Lastenrades entstanden sind.

3. Fahren

  1. Bevor Du Dein Lastenrad nutzt und belädst, übe erst einmal vorsichtig ein paar Minuten in der Nähe der Verleihstation.
  2. Fahre niemals einen Bordstein rauf oder runter.
  3. Vermeide Straßen mit Straßenbahnschienen.
  4. Schließe das Lastenrad immer mit dem ausgegebenen ABUS Bordo Faltschloss an einen festen Gegenstand aus Metall (z.B. Abstellbügel oder Straßenschild) an.
  5. Sichere Lasten auf jeden Fall gegen das Herausfallen. Sichere mitfahrende Kinder unbedingt mit den Sicherheitsgurten.
  6. Stelle unbedingt auch sicher, dass Deine transportierte Last keine Schäden in der Transportbox verursacht. Wir müssen Dir sonst die Kosten für die Behebung der Schäden in Rechnung stellen. Mache bitte, falls die Verleihstation dies anbietet, Gebrauch von der Leihe eines Malervlieses zum Schutz der Box/ des Anhängers.
  7. Fahre rücksichtsvoll und somit u.a. nicht zu schnell mit dem Lastenrad. Es ist kein Rennrad, sondern ein Lastenrad, das zudem nach Dir noch weitere Personen nutzen können wollen. Bei den Bakfiets-Rädern kann es zudem konstruktionsbedingt ab Geschwindigkeiten von 20 km/h zu einem Hin- und Herflattern des Vorderrades kommen. Deswegen sollte das Rad auf keinen Fall mit mehr als 25 km/h gefahren werden!
  8. Bei einem Unfall: Kontaktiere bitte sofort das Team des ZUM per Tel.: 06221-160843 oder per Tel. 0157-32012191.

4. Rückgabe

  1. Bitte beachte unbedingt die Infos zur Rückgabe in der erhaltenen Bestätigungs-E-Mail. Wegen der sich verändernden Corona-Situation kann es z.B. sein, dass Du das Rad nur nach vorheriger Terminvereinbarung zurückgeben kannst.
  2. Bitte bringe das Lastenrad pünktlich zum vereinbarten Termin oder – wenn keine Terminvereinbarungspflicht gilt – spätestens 20 Minuten vor dem Schließen der Verleihstation zurück. Ein Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin wird es dort persönlich entgegennehmen und Dir die Rückgabe bestätigen.
  3. Melde bitte bei Rückgabe alle Schäden, die während Deiner Nutzung am Lastenrad entstanden sind. Sollten während Deiner Nutzung des Rades Schäden am Rad entstanden sein (auch wenn sie nicht durch Dich verursacht wurden), behalten wir die Kaution ein und erstatten Dir nach der Schadensbehebung nur die Kaution abzüglich der Kosten für die Schadensbehebung zurück bzw. stellen Dir zusätzliche Kosten für die Schadensbehebung in Rechnung, die über den Kautionsbetrag hinaus gehen. Unter Schäden verstehen wir nicht nur z.B. abgebrochene oder demolierte funktionale Bestandteile des Rades (wie Bremsen, Licht, Sattel, Gangschaltung), sondern auch Lackschäden am Rahmen oder der Transportbox, bei denen das darunterliegende Holz sichtbar wird.
  4. Ist der-/dieselbe Mitarbeiter/in in der Verleihstation, der/die Dir das Rad auch ausgegeben hat, erhältst Du die Kaution in der Regel in bar zurück – alternativ musst Du auf der Rückgabebestätigung ein Bankkonto angeben, auf das wir Dir die Kaution (gegebenenfalls abzüglich etwaiger Reparaturkosten) binnen 14 Tagen überweisen. Die Entscheidung bar/Überweisung liegt bei der Verleihstation.
    Bei Schäden, Überziehen der Leihzeit oder starker Verschmutzung wird ein Teil der Kaution oder die ganze Kaution einbehalten.

Rechtliches

Du bist als fahrende Person verantwortlich für die Verkehrs-Sicherheit, für eventuelle Schäden, sowie bei Verlust des Lastenrades. Fahre vorsichtig, kontrolliere das Lastenrad vor Fahrtantritt auf Mängel und überprüfe die Verkehrssicherheit regelmäßig. Beachte die Nutzungsbedingungen.